Geweihte

Diesen Monat ist das Buch "Geweihte" von Johanna Müller, Kunsttherapeutin im Sigma-Zentrum Bad Säckingen, mit Texten, die im Rahmen ihrer Schreibwerkstätten entstanden sind, erschienen.

Die AutorInnen befanden sich zum Zeitpunkt ihres Schreibens in einem psychosomatisch, psychiatrisch, oder neurologischen Klinikaufenthalt. Interessant im Bezug auf den Umgang von Text und Sprache als gestalterisches Mittel in Therapie. In den Arbeiten verschwimmen die Grenzen zwischen Selbstanalyse und Literatur.

Geweihte wurde gefördert durch das Sigma-Zentrum, Privates Fachklinikum für interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin mit therapeutischer Methodenvielfalt, kybernetischem Vernetzen und Handeln, sich bekennend zu Kunst, Musik, Literatur, bis hin zur Gartentherapie.

 

Prof. Dr. Christoph Bielitz schrieb hierzu das „Vor dem Vorwort“:

"Ich arbeite seit 20 Jahren an einem Ort ständiger Entwicklung und innerer Veränderung. Und aus bestimmten Gründen ist es mir ein wichtiges Anliegen, den Raum zur persönlichen Entwicklung, zum Erkennen des "Ichs" und den Umgang damit zu ermöglichen. Denn in einer stetig komplexer werdenden Welt verlieren sich Menschen untereinander leicht aus dem Blick, manche verlieren sich sogar selbst. Wenn ich einen Moment innehalte, staune ich über das, was die Menschen an diesem Ort leisten. Sie begegnen sich selbst, manche zum ersten Mal.

Mit Dankbarkeit für die Texte der "Geweihten" und der authentischen Arbeit der professionellen Akteure der Sigma-Klinik, soll die vorliegende Schriftensammlung den Blick öffnen helfen für die Fantasien innerseelischer Lebenswirklichkeiten. Das Geschriebene der "Geweihten" kann hier den jeweiligen Autoren selbst und dem Leser zugleich helfen, eine Brücke zu bilden: von der innerseelischen Landschaft zur Realität.“

 

Einen Einblick in das Buch bietet dieses Video >>>

 

Bestellbar direkt auf der Verlagsseite: Verlagshaus Hernals

Johanna Müller (Hrsg.)
Geweihte - Kreatives Schreiben in persönlichen Krisen
€ 23,90
198 Seiten, Klappenbroschüre
ISBN 978-3-902975-98-0

 

Im Archiv