Neue Fortbildung für Ärzte

Thema „Pflegeversicherung und Psyche - was ist neu?“ am 10. Januar 2019 in der b5-Privatpraxis

Die Pflegeversicherung steht vor enormen Herausforderungen. Und es wird nicht einfacher, denn Deutschlands Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter. Die Unsicherheit der Betroffenen und ihrer Angehörigen steigt stetig. 

Welche Kriterien sind wichtig für die Ermittlung eines Pflegegrades? Und wie ist das konkret bei psychischen Erkrankungen? Hier geben wir Ärzten Antworten für ihre Patienten und deren Angehörige. Anhand von Beispielen beleuchten wir die aktuelle Praxis der Ermittlungen zum Pflegegrad bei psychischen Problemen. 

Datum:  Donnerstag, 10. Januar 2019

Beginn:  19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

Ort:  b5-Privatpaxis

Referent:  Prof. Dr. med. Bielitz

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um rechtzeitige Anmeldung per email bis zum 21.12.2018. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei der Sächsischen Landesärztekammer ist das Fortbildungszertifikat beantragt. Für das leibliche Wohl ist an diesem Abend auch gesorgt.

Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns gern an unter 0341 35888435. Das Team der b5-Privatpraxis besteht aus Experten für Psychopharmakologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Im Archiv